Newsletter

Grillen, Schiebetüren, Dachausbau, Schlafzimmer, Fertighäuser | Sendung vom 16.4.2018

Das sind die Themen der neuen Ausgabe von BAUEN & WOHNEN ab Montag auf Regio TV mit Tobias Baunach. Mehr Licht, mehr Platz – Schiebetüren eröffnen ganz neue Einblicke. Helle, lichtdurchflutete Räume, bodentiefe Fenster, große Glasfronten – viele Bauherren wünschen sich für ihr Traumhaus vor allem eines – es soll möglichst viel Licht ins Innere lassen. Wurden Schiebetüren früher hauptsächlich für den Zugang auf die Terrasse oder in den Garten eingesetzt, sind sie heute außerhalb und innerhalb des Gebäudes immer beliebter. Bei BAUEN & WOHNEN erklärt ein Experte, worauf es bei der Planung ankommt und was den Trend Schiebetüren ausmacht. Faszination Fertighaus Die Idee vom fertiggebauten Haus aus Modulen gibt es seit der Industrialisierung. In den 50er Jahren wurde sie dann Realität. Anfangs war das Fertighaus noch ein Einheitsmodell „von der Stange“, doch diese Zeiten sind vorbei. Früher verpönt als Billighäuser werden Fertighäuser heute immer beliebter. Woran das liegt – BAUEN & WOHNEN hat mit einem Experten gesprochen. Perfekte Schlafzimmereinrichtung Das Schlafzimmer ist Rückzugsort und Wohlfühloase. Hier wollen wir zur Ruhe kommen. Das geht aber nur, wenn die Umgebung stimmig und harmonisch ist. Oft machen wir aber Fehler bei der Einrichtung unseres Schlafzimmers. Damit Sie diese in Zukunft vermeiden, bekommen Sie bei BAUEN & WOHNEN Tipps, für die richtige Schlafzimmereinrichtung. Ganzjährig Grillen Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. So sagt man, wenn es raus zum Wandern geht. Und ganz ähnlich verhält es sich beim Grillen. Für wahre Grill-Fans ist es längst keine saisonale Angelegenheit mehr. Es braucht keinen Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad – Grillen geht immer. Worauf es ankommt, ist das richtige Equipment. Und dabei wird auch der Smoker für den Hausgebrauch immer interessanter. Mehr Wohnraum dank Dachausbau Wie kann Wohnraum in Städten geschaffen werden? Dach abreißen. Neues Stockwerk draufsetzen. Das geht. Und bedeutet dann Wohnen und Arbeiten über den Dächern der Stadt. Tolle Aussicht, Rundum-Terrasse - für viele ein Wohntraum. Derartige Wohnungen können nachträglich auf das Dach draufgesetzt werden. Wie das funktioniert, hat sich BAUEN & WOHNEN-Reporter Sven Jachmann in Basel angesehen