Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Unsere Datenschutzbestimmungen).

Kleines Haus – Große Freiheit: GREEN Living Space das Tiny House

Wohnen mit Garten auf dem Dach, vernetzt Arbeiten wo und wann man will, gesund Leben in den eigenen vier Wänden – SchwörerHaus greift mit dem Green Living Space in Hannover-Langenhagen mehrere Lifestyle-Trends auf und bietet dafür das passende Wohnumfeld – kompakt,
flexibel, vernetzt, mobil und grün.
Green Living Space ist ein individuell gestaltbares Tiny House/ #Minihaus auf Punktfundamenten, das fast überall aufgestellt werden kann – schnell, bezahlbar, hochwertig und smart ausgestattet.
Basis für das Minihaus ist das Schwörer-Raummodul „FlyingSpace“. Im
Musterhaus Green Living Space in Langenhagen umfließt ein einziger großer Raum eine „Box“ in der Mitte mit Versorgungstechnik für Küche, Waschmaschine, Bad und separates WC. Es entsteht ein spannender „Open Space“ mit unterschiedlich defi nierten Zonen.
Ein anregendes Ambiente, das Spielraum lässt und kreative Ideen fördert. Das Green Living Space ist das Ergebnis der erfolgreichen Kooperation zwischen IKEA Deutschland und SchwörerHaus. Designer Michael Haas
von IKEA hat sich bei der Planung mit Sören und Maria ein junges Paar vorgestellt, das im Green Living Space lebt.
Sie Eventmarketing-Studentin, er Koch und Blogger. Das junge Paar lebt umweltbewusst ohne auf Technik zu verzichten. Ihr Traum: Arbeiten und Wohnen in perfekter Work-Life- Balance. Ihr Projekt: Kochevents, bei denen sie ihre Gäste direkt in ihrem Zuhause mit lokalen Bio-Produkten bewirten. Das Ergebnis des Designers in Form des Green Living Space: außen – schwedischer Landhausstil gemixt mit Industrial-Look und innen große Flexibilität durch geschickte Einrichtung – und das auf einer Wohnfläche von 50 m².
Bio-Anbaufläche und Sonnendeck auf dem Dach Das gelingt mit der cleveren „Urban Gardening“-Lösung auf dem Dach. Dort veranstalten
Maria und Sören stimmungsvolle Kochevents im Freien. Einige Zutaten für ihre Bio-Menüs produzieren sie selbst. Salat und Kräuter ziehen sie in Pfl anzgefäßen, Bohnen und Kletterpfl anzen ranken sich an dem Gestänge für den Sonnenschutz. Dazwischen sind Sitzmöbel verteilt. Im schicken Schwörer Design-Gartenhaus aus heimischen Hölzern lagern sie Vorräte und stellen Gartengeräte unter.
Energieeffi zienten mit Smart-Home Smarte Technologien helfen beim Energie- sparen, regeln beispielsweise die Heizung. Die Intelligenz steckt in den Sensoren. Spot an, Musik laut, Licht gedimmt, alles auf Tastendruck.
Für Energieeffi zienz, Wärme und gutes Raumklima sorgt die kontrollierte Beund Entlüftung mit Wärmerückgewinnung und einem Wärmerecycling-Wert von über 80 Prozent in Kombination mit einer elektrischen
Direktheizung. Gratisstrom von der Sonne liefern acht vertikal in die Ostfassade integrierte Photovoltaik-Module.
Wohngesundheit dank geprüfter Materialien
Schon seit Langem achtet #SchwörerHaus auf die Verwendung wohngesunder Materialien. Zum Einsatz kommt insbesondere der ökologische Baustoff Holz aus dem eigenen Sägewerk – garantiert frei von chemischem Holzschutz. Beim Innenausbau werden nur geprüfte Materialien verwendet. In Rekordzeit fix und fertig installiert #FlyingSpaces werden schlüsselfertig angeliefert und innerhalb eines Tages „installiert“. Sobald das Modul angeliefert ist, wird es nur noch an Wasser, Elektrizität und Medien oder Kommunikation angeschlossen. Die
Räume kommen je nach Wunsch inklusive montierter Sanitärausstattung, Kücheneinrichtung, ja sogar mit Beleuchtung und Einbaumöbeln. Der Einzug ist schon am gleichen Abend möglich. Und sollten sich die
Lebensumstände eines Tages ändern, lässt sich das Green Living Space einfach auf einen LKW verladen und an seinem neuen Standort
wieder aufbauen.
Kontaktdaten:
SchwörerHaus KG
Hans-Schwörer-Str. 8
D- 72531 Hohenstein-Oberstetten
+49 73 87 16-0
info@schwoerer.de
www.schwoererhaus.de
Hier gehts zum Video – https://bauen-und-wohnen.tv/view/wohntrends-einrichten/green-living-space-tiny-house-als-fertighaus/